Sammlungen sind nicht nur das institutionelle Alleinstellungsmerkmal der Museen, sie sind auch das Herz jedes Museums und damit Ausgangspunkt für alle Überlegungen und Tätigkeiten.
Im Dezember 2018 erhielt das MUVS das Angebot, medizinische Zeitschriftenbände aus der Bibliothek des Krankenhauses Bielefeld (Deutschland) zu übernehmen, wo sie im Jahr 2011 aufgrund von Platzbedarf ausgeräumt und anderswo zwischengelagert werden mussten.
Die antike Steinschneidekunst ist heute ein eigenes Forschungsgebiet im Rahmen der Archäologie. Die kostbaren Steine sind in Schatzkammern und staatlichen Einrichtungen aufbewahrt, und die Ergebnisse dieser Forschungen stehen einem interessierten Publikum zur Verfügung.
Einige Gedanken zu Sammlungsstrategien von den Herausgeber:innen des gleichnamigen Sammelbandes. Wie lässt sich ein Sammelband über das Sammeln präsentieren? Wir schlagen vor: mehrstimmig und im Gespräch.
Das Herz und das Alleinstellungsmerkmal des Museums ist seine Sammlung, diese ist jedoch nur dann museumsreif, wenn sie ordnungsgemäß inventarisiert ist.
Das ZOOM Kindermuseum beherbergt eine wachsende digitale Sammlung von Trickfilmen, die Kinder und Jugendliche seit 2001 im Rahmen von Workshops produzieren.
Durch Provenienzforschung konnten im Rahmen von InterArch-Steiermark viele Daten zum archäologischen Erbe in der slowenischen Steiermark erhoben werden.
Museen sind verpflichtet, ihre Objekte genau zu kennen. Deswegen werden bei der Inventarisierung möglichst viele objektrelevante Informationen aufgenommen.
SiLK, der Sicherheits Leitfaden Kulturgut behandelt insgesamt 14 Themen, die für Museen, Bibliotheken und Archive relevant sind. Dazu gehören: Allgemeines Sicherheitsmanagement, Brand, Flut, Diebstahl, Vandalismus, Havarien/Unfälle, Abnutzung, Klima, Licht, Schädlinge/Schimmel, Schadstoffe, Unwetter, Erdbeben und Gewalttaten.