-
SCHWERPUNKT
-
•
Markus Walz
„Bunte Berte“: Das kulturelle Gedächtnis hat Lücken
-
•
Michael Fehr
Was (noch) sammeln?
-
•
Michaela Feurstein-Prasser & Nicole High-Steskal
Die Digitalisierung österreichischer Museen. Ein historischer Überblick
-
•
Nora Sternfeld & Martina Griesser-Stermscheg
Collections as Commons. Öffentliche Sammlungen im Zeitalter digitaler Privatisierung
-
•
Alexandra Hylla
„Problematische Objekte Online“ – Digitalisierung mit 17 Kontextualisierung im Salzburg Museum
-
•
J. Georg Friebe
Naturdokumentation an der Schnittstelle zwischen analog und digital
-
•
Susanne Leitner-Böchzelt
Sammeln in Stadt- und Regionalmuseen. Eine ständige Herausforderung
-
•
Kaspar Mühlemann Hartl
museum in progress und seine projektbezogene Sammlungspraxis
-
•
P. Aufreiter, M. Griesser-Stermscheg, N. Maltar & A. Schilling
Die Gründung einer Software Collection am Technischen Museum Wien
-
•
Kathrin Pallestrang & Maria Raid
Follow me! Die Textil- und Bekleidungssammlung des Volkskundemuseum Wien auf Social Media
-
•
Antonia Nussmüller, Christina Rajković, Robert Tendl
Topothek Graz: Unsere Stadt, unsere Geschichte, unsere Erinnerung
-
•
Christian Hemmers, Rocco Leuzzi, Elisabeth Schlögl, Ulrike Vitovec & Christa Zahlbruckner
Arbeiten, Arbeiten, Feiern, Leben und Sterben in Normdaten
-
SCHAUPLÄTZE
-
•
Alexia Weiss im Gespräch mit Barbara Staudinger
„Eine Ausstellung hat immer viele Perspektiven“
-
•
Nina Schedlmayer im Gespräch mit Andrea Bina
50 Jahre Nordico Stadtmuseum Linz: Was es für Dinge gibt!
-
•
Sabine Fauland im Gespräch mit Christiane Druml & Niko Wahl
Das neue Josephinum. Ein medizinhistorisches Museum in Wien
-
•
Anja Weisi Michelitsch
KUNST – erlebt. Kulturelle Bildung und die Samm lung Heiderose Hildebrand
-
•
Birgit Johler
Inszenierungen. Der neue Trachtensaal im Volkskundemuseum Graz
-
•
Politik der Selbstkritik: Widersprüche besprechen
Tom Holert
-
•
Michael Khreis-Zechmann
Klimaaktivismus im Museum: Ein dialogischer Ansatz
-
MUSEUMS FOR FUTURE
-
•
Sophia Rut & Katrin Prankl
Museums For Future in Aktion: Lehrlinge und Umweltproteste im Museum