- 
        Schwerpunkt
     - 
        
          •
          Dirk Rupnow
        
        Wie kommt das Museum zur Demokratie? Wie kommt die Demokratie zum Museum?
     - 
        
          •
          Gottfried Flied
        
        Mit Disney auf Schatzsuche oder: Braucht die Demokratie das Museum?
     - 
        
          •
          Hadwig Kraeutler
        
        Rainbow-Showers: Objekt- und  Demokratie-Träume 
          
     - 
        
          •
          Barbara Karl
        
        Von der kaiserlichen Ruhmeshalle zu einem Forum demokratischer Diskussion
     - 
        
          •
          Sabine Fauland im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen, Christian Rapp und Monika Sommer
        
        „Vielleicht braucht es noch mehr Formate des Zuhörens.“ Ein Gespräch zum Thema Demokratie in historischen Museen
     - 
        
          •
          Barbara Blümel
        
        Demokratikum – Erlebnis Parlament
     - 
        
          •
          Monika Sommer 
        
        Was bedeutet es, als Museum  demokratisch zu sein?
          
     - 
        
          •
          Sabine Fauland im Gespräch mit Matti Bunzl und Nathaniel Prottas 
        
        Der freie Eintritt ist nicht die Lösung  
          
     - 
        
          •
          Martin Stermitz
        
        Tor zur Demokratie – im Landhaus in Klagenfurt
     - 
        
          •
          Sarah Maupeu und Christiane Wanken
        
        Die Vision eines solidarischen Museums  als Schlüssel zur demokratischen Praxis 
          
     - 
        
          •
          GERECHT? Geschichten über soziale  Ungleichheiten
        
        Lisa Noggler-Gürtler und Jutta Profanter
          
     - 
        
          •
          Sebastian Piringer 
        
        Sehnsucht Frieden 
          
     - 
        
          •
          Catalin Betz, Sibylle Dienesch und Angela Fink 
        
        Demokratie im Graz Museum 
          
     - 
        
          •
          Martin Wassermair 
        
        Dekoloniale Raumaneignung als  demokratische Unterbrechung  
          
     - 
        
          •
          Christiane Thenius
        
        Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum – ein Ort des Diskurses und des Empowerments
     - 
        
          •
          Martin Hagmayr und Felix Fröschl
        
        Hier wird an Demokratie gearbeitet! Das Museum Arbeitswelt als Ort der Demokratiebildung
     - 
        
          •
          Karin Schneider und Wolfgang Schmutz
        
        Geschichtsnarrative demokratisch befragen. Eine Vermittlungspraxis des Nordico Stadtmuseums im Linzer Stadtraum
     - 
        
          •
          Linnéa Richter
        
        Swipen statt Schweigen. Digitale Vermittlung, um Populismus zu begreifen
     - 
        
          •
          Livia Erdösi 
        
        Was geht mich meine Welt an? Ein Workshop  des Jüdischen Museums Wien
          
     - 
        
          •
          Irene Knava und Judith Prokasky 
        
        „Der Palast der Republik ist Gegenwart“.  Programmschwerpunkt im Humboldt Forum 
          
     - 
        
          •
          Karl Berger und Katharina Walter 
        
        Irritationen aushalten!  
          
     - 
        
          •
          Peter Fritz
        
        Wenn die Crowd mitredet: Ideenbewerb im  Salzburger Freilichtmuseum
          
     - 
        Schauplätze
     - 
        
          •
          Carina Jielg im Gespräch mit Michael Kasper
        
        „Verstehen, wer wir sind.“ Oder ein Haus mit Haltung
     - 
        
          •
          Thomas Trenkler im Gespräch mit Jonathan Fine
        
        „Ich ringe um eine gute Lösung“
     - 
        
          •
          Nina Schedlmayer im Gespräch mit  Marie-Therese Hochwartner
        
        „Wir müssen beständig und flexibel sein“
     - 
        
          •
          Gerda Ridler
        
        FLOWER POWER. Eine Kulturgeschichte der Pflanzen
     - 
        
          •
          Ralf Lechner, Nathalie Soursos und Doris Warlitsch
        
        Liberation, Objects! 52 Exponate erzählen die Geschichte der Konzentrationslager Mauthausen, Gusen und der Außenlager
     - 
        
          •
          Gisela Mathiak 
        
        „Denken in Bildern: Wie Gedenkstätten wirken. Ein Erfahrungsbericht“