Ausstellungsansicht „Inventarnummer 1938“ im Technischen Museum Wien
<< Museumspraxis
Provenienzforschung III – im Internet und im Museum

Interessiert man sich für das Thema Provenienzforschung, so findet sich heute einiges zu diesem Forschungsfeld im Internet. Neben Einzelresultaten und Berichten von verschiedenen Institutionen gibt es auch generelle Leitfäden, verabschiedete Gesetze und Vereinbarungen.

Generelle Information
> 15 Jahre Provenienzforschung in „neuesmuseum – die österreichische museumszeitschrift“, Dezember 2013
> ICOM Code of Ethics
> Informationen aus der Kunstdatenbank des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
> Leitfaden zur Provenienzforschung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste


Gesetzgebung
> Bundesgesetz über die Rückgabe von Kunstgegenständen aus den Österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen

Übergeordnete Institutionen und Anlaufstellen
> Arbeitsgruppe NS-Provenienzforschung der Vereinigung Österreichische BibliothekarInnen
>
Israelische Kultusgemeinde – Abteilung für Restitutionsangelegenheiten
> Kommission für Provenienzforschung
> Lexikons der österreichischen Provenienzforschung 

Datenbanken
> Datenbank des Bundes und der Länder der Bundesrepublik Deutschland
> Datenbank der „Commission for Looted Art in Europe“
> Datenbank zum NS-KFZ-Raub des Technischen Museums Wien
> Kunstdatenbank des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus

Provenienzforschung in Bibliotheken, Archiven und Museen
> Bibliothek und Archiv der Universität für Bodenkultur
> Bibliothek der MedUni Wien
> Österreichische Nationalbibliothek
> Universitätsbibliothek Graz
> Universitätsbibliothek Innsbruck
> Universitätsbibliothek Klagenfurt
> Universitätsbibliothek Salzburg
> Wienbibliothek
> Albertina
> Heeresgeschichtliches Museum
> Jüdisches Museum Wien
> Kunsthistorisches Museum Wien
> LENTOS Kunstmuseum Linz
> MAK – Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
> Oberösterreichisches Landesmuseum
> Österreichisches Museum für Volkskunde
> Salzburg Museum
> Technisches Museum Wien
> Tiroler Landesmuseen
> Universalmuseum Joanneum
> vorarlberg museum
> Weltmuseum Wien

Ausstellungen und Projekte
> "Inventarnummer 1938" im Technischen Museum Wien, seit November 2015
> "Ans Licht gebracht" am Universalmuseum Joanneum, 17. März bis 31. Dezember 2014

Credits und Zusatzinfos: 
Fotos: Technisches Museum Wien
Aus- & Weiterbildung
Jobs & Ausschreibungen
neues museum
Museums­registrierung
Österreichischer Museumstag
Museums­gütesiegel
Leitfäden & Standards
Museums­Scorecard
Vitrinen­bör⁠s⁠e
Wir über uns
Newsletteranmeldung
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Wissenswertes aus dem Museumssektor.
Der Museumsbund Österreich wird gefördert von
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst & Sport
Winter Artservice
Land Burgenland  - Kultur
Land Kärnten
Land Niederösterreich
Land Oberösterreich
Land Salzburg
Land Steiermark - Kultur, Europa, Sport
Land Tirol
Land Vorarlberg