Weitere Informationen unter www.museumsguetesiegel.at
<< Museumspraxis
Inventarisierung Schritt für Schritt

Nach: CIDOC Services Working Group: Inventarisierung Schritt für Schritt: Ein Objekt wird in die Sammlung aufgenommen. 1993

Schritt 1
Das Objekt wird in das Museum gebracht. Die Person, die ein Objekt in das Museum bringt, erhält eine Empfangsbestätigung mit folgenden Angaben

  • Kurze Objektbeschreibung
  • Zugangsdatum
  • Name und Anschrift der Person, die das Objekt im Museum entgegennimmt
  • Name, Adresse und Unterschrift der Person, die das Objekt bringt
  • Das Museum behält eine Kopie der Empfangsbestätigung und benutzt diese für Schritt 2.

Schritt 2
Das Objekt wird in ein Ein- und Abgangsbuch (Bestandsverzeichnis) mit nummerierten Seiten eingetragen, welches Spalten für die folgenden Angaben enthält

  • Vorläufige (fortlaufende) Nummer
  • Zugangsdatum
  • Name und Adresse des Eigentümers oder der Person, die das Objekt gebracht hat
  • Identifizierung (Objektbezeichnung oder kurze Beschreibung)
  • Grund des Zugangs
  • vorläufiger Standort
  • Name der Person, die das Objekt im Museum entgegengenommen und/oder gebracht hat
  • Ein Schild (eine Hängeetikette) mit der vorläufigen Inventarnummer wird am Objekt befestigt.

Schritt 3
Im Folgenden gibt es drei Möglichkeiten

a. das Objekt wird nicht in die Sammlung aufgenommen
 Ebenfalls im Ein- und Abgangsbuch (Bestandsverzeichnis) wird folgendes notiert
  • Datum der Rücksendung
  • Grund der Rücksendung
  • Name und Adresse, an die das Objekt (zurück)gesandt wird
  • Name der Person, die diese Eintragungen gemacht hat
Für ein Objekt, das nicht Teil der Sammlung wird, ist die Inventarisierung damit abgeschlossen.

b. das Objekt wird als Leihgabe angenommen
 Ein Leihschein/-vertrag wird aufgesetzt.

c. das Objekt wird Eigentum des Museums
Das Objekt wird Museumseigentum und erhält eine eindeutige Inventarnummer. Diese Nummer wird sowohl am Objekt selbst angebracht als auch im Ein- und Abgangsbuch (Bestandsverzeichnis) festgehalten.

Die Inventarisierung wird mit Schritt 4 fortgesetzt.

Schritt 4:
An dieser Stelle beginnt die eigentliche Inventarisierung.
Die Objektdaten werden nun auf ein Inventarblatt / wird in die Objektdatenbank eingetragen.

Folgende Angaben sollten erfasst werden:
  • Inventarnummer
  • Objektbezeichnung
  • Kurzbeschreibung und/oder Titel
  • Erwerbungs-/Zugangsart
  • erworben / erhalten von (Person / Institution)
  • Erwerbungs-/Zugangsdatum
  • Erhaltungszustand
  • ständiger Standort
  • Foto

Weitere mögliche Angaben
  • Material/Technik
  • Abmessungen
  • Erhaltungszustand
  • kulturelle und/oder historische Bezüge
  • naturgeschichtliche Einordnung
  • Ortsangaben
  • Herstellung …

Eine kostengünstige Variante ist IMDAS light.

Credits und Zusatzinfos: 
Foto: ÖMG
Aus- & Weiterbildung
Jobs & Ausschreibungen
neues museum
Museums­registrierung
Österreichischer Museumstag
Museums­gütesiegel
Leitfäden & Standards
Museums­Scorecard
Vitrinen­bör⁠s⁠e
Wir über uns
Newsletteranmeldung
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Wissenswertes aus dem Museumssektor.
Der Museumsbund Österreich wird gefördert von
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst & Sport
Winter Artservice
Land Burgenland  - Kultur
Land Kärnten
Land Niederösterreich
Land Oberösterreich
Land Salzburg
Land Steiermark - Kultur, Europa, Sport
Land Tirol
Land Vorarlberg