
Baumwoll- oder Holzzellstoff?
Untersuchungen kommen zu einem klaren Ergebnis
Von:
KLUG-CONSERVATION, Immenstadt
Eignet sich der im Vergleich zum Holzzellstoff wesentlich teurere Baumwollzellstoff wirklich besser zur Konservierung? In Zeiten knapper Kassen hinterfragt man gerne die Zweckmäßigkeit bestimmter Ausgaben. Eine Untersuchung der Papiertechnischen Stiftung kam zu dem Ergebnis, dass der Einfluss der Faserart auf die Festigkeit und konservierende Wirkung von Papier und Karton tatsächlich nur marginal ist. Einen ausführlichen Untersuchungsbericht finden Sie >>> hier (PDF).
Welche Kriterien entscheiden?
Für die erforderliche Festigkeit und Alterungsbeständigkeit des Materials selbst ist es den Untersuchungen zur Folge irrelevant, ob Baumwollzellstoff oder Holzzellstoff für die konservierende Umhüllung eingesetzt wird. Maßgeblich sind vielmehr die Inhaltsstoffe, also Hilfsmittel wie z. B. Alkalipuffer, Leimungsmittel und Farbstoffe, das Herstellungsverfahren sowie die Lagerungstemperatur und Lagerfeuchte.
Preise im Vergleich
Große Unterschiede im Preis jedoch nicht in der Wirkung. Das untenstehende Balkendiagramm verdeutlicht den enormen Preisunterschied der untersuchten Zellstoffe.
Die richtige Lagerung
Einige Kriterien zur Lagerung
Große Unterschiede im Preis jedoch nicht in der Wirkung. Das untenstehende Balkendiagramm verdeutlicht den enormen Preisunterschied der untersuchten Zellstoffe.
Die richtige Lagerung
Einige Kriterien zur Lagerung
Über eine gute Konservierung entscheiden somit nicht die Fasern, sondern die Papierinhaltsstoffe, die Herstellungsverfahren und die Lagerung. Einige wichtige Kriterien einer guten Lagerung sind:
- Konservierende Papierumhüllung/Verpackung nach DIN ISO EN 9706.
- Klimatische Bedingungen: Temperatur und relative Feuchte der Raumluft. Zur Quantifizierung der Luftdichtigkeit existieren europäische Messstandards, die in der DIN ISO 9972, der DIN 4108 T7 und der Wärmeschutzverordnung verankert sind. Die Umsetzung dieser Anforderungen bietet auch für Archive, Museen und Bibliotheken ein sinnvolles Instrument zur Analyse der Bestandssituation oder ggf. zur Verbesserung der Klimatisierung.
- Lichteinfall.
Fazit: Bei fachgerechter Lagerung ist Papier und Karton sowohl aus Baumwoll- als auch aus Holzzellstoffen für einen konservierenden Schutz ohne zeitliche Begrenzung bestens geeignet.
Klug beraten – Forschung für konservierende Verpackungen
KLUG-CONSERVATION bietet seit über 150 Jahren hochwertige und wirtschaftliche Lösungen für die Erhaltung von Kulturgut für Archive, Museen, Bibliotheken und Bildeinrahmer. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und in Kooperation mit der Papierindustrie, Akademien, Forschungsgesellschaften und Hochschulen entwickeln wir stetig verbesserte oder neue Produkte. Damit sorgen wir für höchste Qualität und einen Vorsprung an Wissen, welches wir auch in Form unserer Wissensfolder gerne mit Ihnen teilen. Sollten Sie weitere Fragen haben, finden Sie Antworten im Internet unter klug-conservation.de, in unseren gedruckten Publikationen oder auch bei uns persönlich.