- Künstler-Sozialversicherungsfonds: Der COVID 19-Fonds wird mit bis zu 5 Millionen Euro dotiert und soll rasche Hilfe sicherstellen. Zusätzlich zu Künstlerinnen und Künstlern können nun auch Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler diese Beihilfe beantragen.
- Härtefallfonds der WKÖ: Der mit zwei Milliarden Euro dotierte Härtefallfonds wurde als Soforthilfe für alle Ein-Personen-Unternehmen, Kleinstunternehmen (bis zu 9 Beschäftigte), Künstlerinnen und Künstler oder Neue Selbständige, deren Umsatz durch die Corona-Maßnahmen eingebrochen ist, eingerichtet. Das Geld soll bei der Bestreitung der Lebenshaltungskosten helfen.
- Verwertungsgesellschaften: Künstlerinnen, Künstler und Kreative, die aufgrund der Corona-Krise in außerordentliche wirtschaftliche Bedrängnis geraten, können finanzielle Unterstützung aus dem Bildrecht-Überbrückungsfonds beantragen.
- Corona Kurzarbeit: Zur Bewältigung der Corona-Krise gibt es ein besonderes Kurzarbeitsmodell, das auch von Kultureinrichtungen genutzt werden kann.
- Initiative "Stiftungen helfen Künstlern“: Um Kunstschaffenden in der aktuellen Krise zu helfen, haben sich Stiftungen zur Initiative "Stiftungen helfen Künstlern" zusammengeschlossen
- NPO-Fond: Für Non-Profit-Organisationen stehen mit dem neuen NPO-Fonds Coronahilfen in der Höhe von 700 Mio. Euro zur Verfügung. Auszahlungen können gemeinnützige Vereine aus allen Lebensbereichen beantragen, von Kunst und Kultur, Brauchtumswesen über den Sport bis zum den Umweltschutz. Gewährt wird – in zwei Tranchen – ein Fixkostenzuschuss etwa für Miet- oder Personalkosten sowie ein Struktursicherungsbeitrag, der mit 7 Prozent der Einnahmen des Jahres 2019 gedeckelt ist. Pro Organisation werden höchstens 2,4 Mio. Euro ausgezahlt. Geld gibt es vorerst für ein halbes Jahr, konkret vom Beginn der Corona-Krise bis 31. Dezember.
- Senkung der Umsatzsteuer auf 5 %: Bis Ende 2021 wird die Umsatzsteuer für Leistungen, die regelmäßig mit dem Betrieb eines Museums, eines botanischen oder eines zoologischen Gartens sowie eines Naturparks verbunden sind, von 13 % bzw. 10 % auf 5 % gesenkt.